Gerstner Catering Betriebs GmbH - General terms & conditions
1. Generelles
Diese Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen gelten für alle Lieferungen von Waren welche durch die Gerstner Catering Betriebs GmbH (im Folgenden „wir") aufgrund von Bestellungen im Fernabsatz erfolgen. Mit der Bestellung der Ware anerkennt der Kunde diese Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Die Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen sind gültig ab dem 05.12.2017. Infos, Beschwerden, Datenauskünfte unter Konditorei(at)gerstner.at Mitglied der WKO Fachgruppe Gastronomie.
2. Vertragsabschluss
a) Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch.
b) Unsere Angebote sind zur Gänze freibleibend. An Bestellungen des Kunden, die das Angebot im Rechtssinn sind, ist der Kunde zwei Wochen gebunden. Der Vertrag kommt erst durch unsere Auftragsbestätigung oder durch Lieferung bzw. Leistung zustande. Eine gesonderte Verständigung des Kunden von der Annahme ist nicht erforderlich.
c) Bestellungen können unsererseits auch nur zum Teil angenommen werden.
d) Eine Bestellung ist nur möglich, wenn alle Pflichtfelder (mit einem Stern versehene Felder) ausgefüllt sind. Vor Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine Zusammenstellung des Inhalts der Bestellung samt Preisen, die er noch korrigieren oder bestätigen kann. Der Eingang der Bestellung bei uns wird durch ein automatisch versandtes Mail bestätigt, das aber noch keine Annahme der Bestellung bedeutet. Nachrichten gehen uns nur während der normalen Geschäftszeiten (Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr mit Ausnahme von gesetzlichen Feiertagen in Österreich) zu. Außerhalb dieser Zeiten auf unserem Server einlangende Nachrichten gelten erst am nächsten Arbeitstag als zugegangen.
e) Dem Kunden ist bekannt, dass das Internet ein nicht ganz sicheres Kommunikationsmedium ist und dass Daten, die über das Internet versandt werden, einerseits bekannt werden könnten und andererseits von Dritten verändert werden könnten. Der Kunde trägt das Risiko, dass Daten nicht oder nicht in der von ihm gesandten Form bei uns ankommen. Wir dürfen darauf vertrauen, dass die Daten in der Form, in der wir sie erhalten, vom Kunden gesandt wurden.
f) Die Vertragsdaten werden zur Fakturierung gespeichert.
3. Preise
a) Unsere Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen österreichischen Umsatzsteuer in Euro, ohne Lieferkosten und ohne jegliche Nebenleistungen, sofern nicht in der jeweils geltenden Preisliste andere Lieferkonditionen angeführt sind. Bei Lieferungen außerhalb Österreichs fallen zusätzlich die jeweils geltenden Aus- und Einfuhrabgaben an.
b) Alle Preise sind Tagespreise und sind bis auf Widerruf gültig.
c) Für unsere Lieferungen verrechnen wir zusätzlich eine Verpackungs- und Versandpauschale ("Lieferkosten"), deren konkrete Höhe vom bestellten Produkt sowie dem Lieferort abhängt. Eine Aufstellung der Lieferkosten kann hier abgerufen werden.
d) Bezüglich eventueller Zollkosten informieren Sie sich bitte bei Ihrem zuständigen Zollamt.
4. Lieferung und Lieferzeit
a) Der Versand erfolgt per EMS (Inland) bzw. DHL (Ausland). Beim Versand der Ware geht die Gefahr für den Verlust oder die Beschädigung der Ware erst auf den Verbraucher über, sobald die Ware an den Verbraucher oder an einen von diesem bestimmten, vom Beförderer verschiedenen Dritten abgeliefert wird. Hat aber der Verbraucher selbst den Beförderungsvertrag geschlossen, ohne dabei eine unsererseits vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nützen, so geht die Gefahr bereits mit der Aushändigung der Ware an den Beförderer über.
b) Die Lieferung erfolgt im Normalfall innerhalb von 5 Werktagen, jedoch spätestens 10 Werktage nach Bestellung. Die Angabe von Lieferterminen erfolgt unverbindlich. Die Nichteinhaltung der Liefertermine berechtigt den Kunden erst dann zur Geltendmachung des Rücktrittsrechts, wenn wir trotz schriftlicher Setzung einer mindestens zweiwöchigen Nachfrist die Lieferung nicht durchführen.
c) Die Lieferfrist wird durch Umständen, die vom Parteiwillen unabhängig sind, wie z.B. Fälle Höherer Gewalt, unvorhersehbare Betriebsstörungen, Transport- und Verzollungsverzug, Transportschäden, Arbeitskonflikte, um die Dauer der Hinderung verlängert.
d) Soweit Teillieferungen möglich sind, sind sie auch rechtlich zulässig. Jede Teillieferung gilt als eigenes Geschäft und kann von uns gesondert in Rechnung gestellt werden.
5. Gewährleistung
Auftretende Mängel sind uns möglichst bei Lieferung bzw. sofort nach Sichtbarwerden bekannt zu geben. Wenn der Kunde Unternehmer im Sinne des Österreichischen Konsumentenschutzgesetzes – nachfolgend kurz „KSchG“ genannt – ist, hat er die gelieferte Ware nach Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit zu überprüfen und eventuelle Mängel unverzüglich, spätestens jedoch fünf Werktage nach Erhalt der Ware, bei sonstigem Verlust aller ihm bei einer ordnungsgemäßen Untersuchung erkennbarer Mängel zustehenden Ansprüche, schriftlich zu rügen. Der Kunde kann bei Mangelhaftigkeit der Ware – soweit dies möglich und für uns nicht mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist - zwischen Verbesserung und Austausch wählen. Nur wenn beides unmöglich oder für uns mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden ist, kann der Kunde - entsprechend den gesetzlichen Regelungen - angemessene Preisminderung oder, sofern es sich nicht um einen geringfügigen Mangel handelt, Wandlung begehren. Wenn wir einen Mangel verbessern, erfolgt dies kosten- und spesenfrei durch uns, wobei wir verlangen können, dass der Kunde die Ware - soweit dies tunlich und rechtlich zulässig ist - auf unsere Gefahr und Kosten an uns versendet. Sofern der Kunde Unternehmer im Sinne des KSchG ist, ist er jedenfalls verpflichtet, uns auf unser Verlangen zunächst die Möglichkeit zur Verbesserung zu geben.
6. Rücktritts- oder Widerrufsrecht
a) Unternehmer: Ist der Kunde Unternehmer, so steht ihm kein Rücktrittsrecht oder Widerrufsrecht nach irgendwelchen gesetzlichen Verbraucherschutzbestimmungen zu.
b) Verbraucher gem. KSchG haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt:
1). im Falle eines Kaufvertrags vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware/n in Besitz genommen haben bzw. hat.
2). im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
3). im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
4). im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mittels einer eindeutigen Erklärung (unter Angabe von Name, Anschrift und, soweit verfügbar Telefonnummer und E-Mail-Adresse und Bestellnummer) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist und uns per E-Mail an konditorei[at]gerstner.at senden.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Im Falle von Kaufverträgen, in denen wir nicht angeboten haben, im Fall des Widerrufs die Waren selbst abzuholen, können wir die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Wenn Sie im Zusammenhang mit dem Vertrag Waren erhalten haben, haben Sie die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ist der Kunde Unternehmer, so ist ein Widerruf gänzlich ausgeschlossen.
Der Verbraucher hat kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über
1. Dienstleistungen, wenn der Unternehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 FAGG sowie einer Bestätigung des Verbrauchers über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde,
2. Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
3. Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
4. Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Dem Verbraucher steht schließlich kein Rücktrittsrecht bei Verträgen zu, die auf einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden.
Darauf hingewiesen wird, dass es sich bei den meisten von uns angebotenen Waren um schnell verderbliche Lebensmittel mit kurzem Verfallsdatum handelt, welche demzufolge in der Regel vom Rücktrittsrecht ausgenommen sind.
Die Rücktrittserklärung ist zu richten an:
Gerstner Catering Betriebs GmbH
Kärntner Straße 51, 1010 Wien
Tel.: +43 1 31665 2202
Fax: +43 1 31665 4201
Email: konditorei[at]gerstner.at
Internet: www.gerstner.at
Dies ist zugleich die ladungsfähige Anschrift unserer Gesellschaft, unter welcher auch jederzeit Informationen und Datenauskünfte unseres Kundendienstes erhältlich sind und Beschwerden entgegen genommen werden.
Rücktrittsfolgen:
Im Falle der Ausübung des Rücktrittsrechts durch einen Verbraucher sind diesem Zug-um-Zug gegen Rückstellung der Ware die von ihm geleisteten Zahlungen rückzuerstatten sowie der von ihm auf die Ware allenfalls gemachten, notwendigen und nützlichen Aufwand zu ersetzen
c) Widerrufsrecht für Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland:
Belehrung über das Widerrufsrecht:
Ein Verbraucher im Sinne des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) kann seine Vertragserklärung bei Fernabsatzverträgen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. e-mail, Fax, aber auch Brief) oder - wenn ihm die Ware vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 §2 in Verbindung mit §1 Abs.1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß §312g Abs.1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 §3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel/Sendebericht) oder der Ware (Nachweis der Aufgabe bei einem Versendungsdienstleister).
Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde.
Der Widerruf ist zu richten an:
Gerstner Catering Betriebs GmbH
Kärntner Straße 51, 1010 Wien
Tel.: +43 1 31665 2202
Fax: +43 1 31665 4201
Email: konditorei[at]gerstner.at
Internet: www.gerstner.at
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufes sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen/Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Kann der Verbraucher uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, so muss er uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Ware muss er Wertersatz nur leisten, soweit die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das testen und ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Waren sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Der Verbraucher hat die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Verbraucher bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat. Anderenfalls ist die Rücksendung für den Verbraucher kostenfrei.
Nicht paketversandfähige Waren werden beim Verbraucher abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für den Verbraucher mit der Absendung seiner Widerrufserklärung oder der Ware, für uns mit deren Empfang.
Rücktritts- oder Widerrufsrecht für Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union:
Auf das Vertragsverhältnis mit Verbrauchern im Sinne von Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rats vom 17.06.2008 findet gemäß Artikel 6 Abs. 2 1.S dieser Verordnung Österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts mit Ausnahme derjenigen verbraucherschutzrechtlichen Bestimmungen Anwendung, die nach dem Recht des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, für diesen günstiger sind und von welchen nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf. Demgemäß gilt auch für solche Verbraucher das Rücktrittsrecht gemäß obiger lit b).
7. Schadenersatz
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden aus welchem Rechtsgrund immer, insbesondere wegen Verzugs, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Vertragsverletzung, Verschuldens beim Vertragsabschluss, Mangelfolgeschäden, Gewinnentgang, Sachmängeln oder wegen unerlaubter Handlungen, welche infolge leichter Fahrlässigkeit durch uns oder Personen, für die wir einzustehen haben, verursacht werden. Kunden, die Unternehmer im Sinne des KSchG sind, haben unserseits zu vertretende grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zu beweisen. Bei Verträgen mit Verbrauchern im Sinne des KSchG sind von diesem Haftungsausschluss Schäden an der Person und an zur Bearbeitung übernommenen Sachen ausgenommen.
8. Zahlungsbedingungen
a) Unsere Rechnungen sind unverzüglich vor Beginn der Lieferfrist mit einer von uns akzeptierten Kreditkarte - AMEX, Diners, JCB, Mastercard, Visa - zu begleichen. Die angegebene Kreditkarte wird sofort nach Absenden der Bestellung belastet. Die Daten der Kreditkarte werden in keiner Form gespeichert. Unser Payment Partner ist Mpay24. Infos finden Sie auf www.mpay24.at.
b) Bei verspäteter Zahlung verrechnen wir Verzugszinsen in Höhe von 4 % für Nicht-Kaufleute und 8% für Unternehmer über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank.
c) Bei Verzug des Kunden mit Zahlung oder seinen sonstigen Leistungen sind wir - unbeschadet sonstiger Rechte - berechtigt, unsere Lieferungen bis zur Erbringung der vereinbarten Gegenleistung unter Wahrung der noch offenen Lieferfrist zurückzubehalten oder nach Verstreichen einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. In diesem Fall hat der Kunde die gelieferten Gegenstände unverzüglich auf seine Kosten an uns zurückzustellen. Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen für Entwertung, Abnützung, Entschädigung für eigene Transportspesen und anderes mehr bleibt uns vorbehalten, wobei wir bei Vertragsrücktritt durch uns berechtigt sind, 20 % des Preises als Mindestvertragsstrafe zu fordern bzw. einzubehalten.
d) Der Kunde verpflichtet sich bei Verletzung seiner vertraglichen Verpflichtungen, alle uns zur zweckentsprechenden Verfolgung unserer Ansprüche notwendigen Kosten zu ersetzen. Pro Mahnung sind EUR 5,-- und des Weiteren für die Evidenzhaltung des Schuldverhältnisses im Mahnwesen EUR 25,-- vom Kunden zu ersetzen.
9. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand
a) Auf unser Vertragsverhältnis mit dem Kunden und alle damit zusammenhängenden Fragen findet ausschließlich Österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der privatrechtlichen Kollisionsnormen Anwendung. Dies vorbehaltlich der für Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt innerhalb der Europäischen Union geltenden nationalen zwingenden verbraucherrechtlichen Gesetzesbestimmungen.
b) Zahlungs- und Erfüllungsort für alle sich aus und im Zusammenhang mit dem Vertrag ergebenden Verpflichtungen ist unser Firmensitz in Wien, Österreich.
c) Gerichtsstand für alle sich mittelbar oder unmittelbar aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ergebenden Streitigkeiten ist das für den I. Wiener Gemeindebezirk sachlich zuständige österreichische Gericht. Wenn der Kunde Verbraucher im Sinne des KSchG ist, gilt dieser Gerichtstand nur dann als vereinbart, wenn der Kunde in diesem Gerichtssprengel seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung oder wenn er seinen gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb Österreichs hat. Unbeschadet dessen sind wir befugt, den Kunden auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu klagen.
d) Wir erkennen den Internet Ombudsmann als außergerichtliche Streitschlichtung an:
Internet Ombudsmann
Margaretenstr. 70/2/10
1050 Wien
Internet: www.ombudsmann.at
Nähere Informationen zu den Verfahrensarten unter www.ombudsmann.at oder in den jeweiligen Verfahrensrichtlinien:
Verfahrensrichtlinien des Internet Ombudsmann für die alternative Streitbeilegung nach dem AStG (AStG-Schlichtungsverfahren)
http://www.ombudsmann.at/media/file/67.Richtlinien_Internet_Ombudsmann_AStG-Verfahren.pdf
Richtlinien für das Schlichtungsverfahren beim Internet Ombudsmann außerhalb des Anwendungsbereichs des AStG (Standard-Verfahren).
https://secure.ombudsmann.at/media/file/66.Richtlinien_Internet_Ombudsmann_Standard-Verfahren.pdf
Für die Beilegung von Streitigkeiten mit unserem Unternehmen kann auch die OS-Plattform genutzt werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse: konditorei[at]gerstner.at
10. Datenschutz
Der Kunde stimmt zu, dass seine uns im Rahmen der vorvertraglichen und vertraglichen Beziehung bekannt gegebenen Daten von uns für Buchhaltungs- sowie Marktforschungs-, Werbe- und Marketingzwecke verwendet werden dürfen. Diese Zustimmung kann vom Kunden jederzeit widerrufen werden. Im Übrigen werden die Daten von uns zur Erfüllung von gesetzlichen Vorschriften und zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs verwendet. Kundendaten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Vertragserfüllung nötig ist, wobei für unsere Partnerfirmen ebenfalls den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen unterliegen.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Kunden abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von der Festplatte des Kunden gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, diesen bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies), wobei Sie jedoch auch diese Cookies jederzeit löschen kann.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Um unseren Warenkorb nutzen zu können, müssen die Cookies zugelassen werden. Falls Sie keine Cookies annehmen möchten, können Sie auch telefonisch oder per Fax bestellen.
Bei jeder Anforderung einer Datei im Shop werden Zugriffsdateien gespeichert. Die über Sie gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, durch uns ist ausgeschlossen.
11. Sonstiges
Der Kunde ist verpflichtet, bei Vertragsabschluss die maßgeblichen in unseren Formularen abgefragten Daten vollständig und richtig anzugeben. Bei unrichtigen, unvollständigen und unklaren Angaben durch den Kunden haftet dieser für alle uns daraus entstehenden Kosten, Schäden und Nachteile. Der Kunde ist bei sonstigem Schadenersatz verpflichtet, uns Änderungen seines Namens oder seiner Anschrift unverzüglich schriftlich bekannt zu geben. Im Unterlassungsfall gilt jede schriftliche Mitteilung, die an die zuletzt bekannt gegebene Adresse des Kunden erfolgt, als dem Kunden wirksam zugestellt.
12. Sicherheit durch SSL
Unsere Sicherheitsserver-Software verschlüsselt die gesamten persönlichen Daten des Kunden wie Kreditkartennummer, Bankleitzahl, Bankkontonummer, Name und Adresse. Diese Daten können bei der Übermittlung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden. Bei der Verschlüsselung werden die vom Kunden eingegebenen Daten in einen Code verwandelt, der gesichert im Internet übertragen wird, womit die Daten vor unbefugten Zugriffen geschützt sind.
Zusatz – Online Bestellinformation
Schritt 1 – Bestellung
Die Seite zeigt eine Übersicht der Bestellung und bedarf des Auffüllens der Liefer- und Rechnungsadresse. Im Falle einer Abweichung von Liefer- bzw. Rechnungsadresse, kann auf dieser Seite die abweichende Adresse (Liefer- oder Rechnungsadresse) optional angegeben werden.
Die Zusammenfassung kann folgendermaßen nachbearbeitet werden: Das Produkt kann durch Klicken auf das [x] gelöscht werden. Mit [+] bzw. [-] kann die Anzahl des jeweiligen Produktes jeweils um 1 verringert bzw. vergrößert werden.
Durch einen Klick auf den Button [Weiter] gelangen Sie zu Schritt 2
Schritt 2 - Lieferart
Auf der Seite wählen Sie die gewünschte Lieferart, Zahlungsart sowie den Abhol- bzw. Liefertermin aus. Außerdem gibt es die Möglichkeit, über das Feld „Bemerkungen“ der Bestellung eine optionale Nachricht anzuhängen.
Versandarten:
- Selbstabholung in Gerstner K.u.K. Hofzuckerbäcker
- Zustellung in Wien
- Versand
Zahlungsart
Als mögliche Zahlungsarten werden die Zahlung per Kredit- sowie Bankomatkarte akzeptiert.
Abhol- oder Liefertermin
Das angegebene Datum gilt als verbindliches Abholdatum oder Liefertermin.
Schritt 3 – Zusammenfassung
Die Seite zeigt die bisher ausgewählten Optionen der Bestellung und bietet nochmals die Möglichkeit, den Warenkorb mit den unter „Schritt 1 – Bestellung“ genannten Funktionen nachzubearbeiten.
Schritt 4 – zur Kassa gehen
Diese Seite dient zur Information, dass der Kunde für die Bezahlung an den externen Dienstleister www.mpay24.com weitergeleitet wird. Mit einem Klick auf den Button [jetzt zahlungspflichtig bestellen] erfolgt die automatische Weiterleitung zur Zahlung auf www.mpay24.at unter Beachtung der in Punkt 8 (Zahlungsbedingungen) angegebenen Vorgaben.
Abbruch der Bestellung
Die Bestellung kann jederzeit durch Schließen des Browsers abgebrochen werden. Produkte, die sich im Warenkorb befinden werden dadurch gelöscht.